Zunächst von August Bech und seiner Gattin 1936 als Holzschuhfabrik gegründet wurde die Produktpalette
1951 auf Holz-Rollläden umgestellt. 1961 wurde das Sortiment auf Kunststoff-Rollläden erweitert. Noch
heute ist „Rolladen Bech“ in der Rexer Straße im Ortsteil Böckels beheimatet. Inzwischen wird das Unternehmen
in der dritten Generation von Rüdiger Bech geführt. Ende der Sechziger Jahre kamen Kunststofffenster
und Markisen ins Angebot. Bei „Rolladen Bech“ werden auch Garagentore, Innen- und Außentüren, Sonnenschutz
aller Art und Insektenschutz, Holz- und Aluminiumfenster angeboten.

Ein Kundendienst-Team kümmert sich um alles beim Kunden – vom Aufmaß vor Ort bis zum Einbau. Die Kunden werden auch im
hauseigenen Ausstellungsraum von den Fachkräften des von Rüdiger und dessen Ehefrau Rebekka Bech
geleiteten Familienunternehmens betreut.
„Kundenfreundlichkeit steht bei uns an erster Stelle“, sagt Rebecca Bech. Im Juni 2015 feierte „Rolladen-Bech” Neueröffnung als „Ideencenter Rollladen- Bech”. Die „Ideencenter“, die es deutschlandweit gibt, verstehen sich auf ihr Handwerk. Die Kunden erhalten Qualität und fachliche Kompetenz – von der Beratung über die Planung bis hin zur Montage. Die Öffnungszeiten von „Rolladen Bech“ sind montags bis freitags von 8 bis 17 Uhr und samstags nach Vereinbarung. Weitere Informationen über das Traditionsunternehmen gibt es unter der Adresse
www. roladen-bech.de im Internet.
Auch wenn nach der aktuellen deutschen Rechtschreibung das Wort „Rollladen“ mit drei „l“ geschrieben werden muss, hat sich das Unternehmen auch 2011 bei der Umfirmierung in „Rolladen-Bech GmbH & Co. KG“ dazu entschieden, die alte Schreibweise im Namen zu behalten. „Das ist auch ein Teil unserer Tradition“, sagt Rebekka Bech.